Stöbern

Stöbern ist eine relativ junge Sportart, bei der der Hund je nach Prüfungsstufe 2 – 5 Gegenstände aus verschiedenen Materialien in einem 600 – 1500 m2 großem Gelände innerhalb einer vorgegebenen Stöberzeit finden und verweisen soll.
Der Hund wird darauf trainiert, dem menschlichen Geruch zu folgen, um den Gegenstand zu lokalisieren. Die Suche kann in verschiedenen Umgebungen stattfinden. Sowohl der Untergrund wie Wiese, Acker oder Waldboden als auch die Schwierigkeitsgrade durch die Erhöhung der Anzahl der zu findenden Gegenstände variieren je nach Trainingsstufe. Das Mensch-Hund-Team lernt, die Gegenstände richtig anzuzeigen, der Hund lernt eigene sowie fremde Gegenstände schnell, überzeugend und freudig zu verweisen sowie sich auf Entfernung und im Nahbereich gut und sicher lenken zu lassen.
Das Training konzentriert sich auch darauf, die natürlichen Fähigkeiten des Hundes im Bereich des Geruchsinns zu entwickeln und zu verfeinern. Die Schwierigkeit wird schrittweise gesteigert, indem z.B. der Radius des ausgelegten Gegenstandes oder die Ablenkungen größer werden. In der Regel wird positive Verstärkung verwendet, um das gewünschte Verhalten zu fördern. Der Spaß und die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund stehen jedoch im Mittelpunkt dieser Aktivität, die nicht nur unterhaltsam, sondern wie alle anderen Hundesportarten auch förderlich für die geistige und körperliche Gesundheit des Hundes sein kann.

Voraussetzungen
Eine absolvierte BH-Prüfung